Das ist eindeutig Prof. Theodor Heuß, Heinrich Lübke sieht ganz
anders aus.
Auf Bild 6 sind Straßenbahngleise in Schmalspur zu sehen, die
Karlsruher Straßenbahn hat Normalspur. Die bis 1955 teilweise noch
vorhandenen Schmalspurgleise der ehemaligen Karlsruher Lokalbahn
(KLB) hatten keinen rechtwinkligen Abzweig, nur die durchgehende
Strecke Hagsfeld Bahnhof - Friedhof - (Anschluss Haid&Neu) -
Durlacher Tor - Rüppurrer Tor - Ettlinger Tor - Konzerthaus -
Mathystraße - Gartenstraße - (Anschluss IWK) - Gartenstraße -
Weinbrennerplatz - Yorckplatz - Yorckstraße - Zeppelinstraße,
zurück Richtung Keßlerstraße - Übergabegleis Karlsruhe
Westbahnhof.
Das auf Bild 3 in Bildmitte sichtbare Haus scheint (noch) zerstört
zu sein (kein Dach, keine Fenster). Damit wird es in den ersten
Jahren von Heuß gewesen sein, vielleicht sogar seine erste
derartige Amtshandlung. Es sind Filmkameras zu sehen, vielleicht
gibt es Wochenschau-Aufnahmen (Bundesarchiv!). Es könnte die
(Wieder-)Eröffnung einer Brücke sein, eventuell der Rheinbrücke
nach Wiesbaden, das mit Mainz eine gemeinsame Straßenbahn besessen
hatte.
<Anonym>: zu Sa 11 Okt 2008 19:25:22 CEST
Ralf G.: zu Sa 11 Okt 2008 22:02:10 CEST
Wilhelm Bühler: zu Do 16 Okt 2008 07:53:23 CEST
Walter Vögele: zu Di 11 Jun 2019 23:27:21 CEST
Auf Bild 6 sind Straßenbahngleise in Schmalspur zu sehen, die Karlsruher Straßenbahn hat Normalspur. Die bis 1955 teilweise noch vorhandenen Schmalspurgleise der ehemaligen Karlsruher Lokalbahn (KLB) hatten keinen rechtwinkligen Abzweig, nur die durchgehende Strecke Hagsfeld Bahnhof - Friedhof - (Anschluss Haid&Neu) - Durlacher Tor - Rüppurrer Tor - Ettlinger Tor - Konzerthaus - Mathystraße - Gartenstraße - (Anschluss IWK) - Gartenstraße - Weinbrennerplatz - Yorckplatz - Yorckstraße - Zeppelinstraße, zurück Richtung Keßlerstraße - Übergabegleis Karlsruhe Westbahnhof.
Das auf Bild 3 in Bildmitte sichtbare Haus scheint (noch) zerstört zu sein (kein Dach, keine Fenster). Damit wird es in den ersten Jahren von Heuß gewesen sein, vielleicht sogar seine erste derartige Amtshandlung. Es sind Filmkameras zu sehen, vielleicht gibt es Wochenschau-Aufnahmen (Bundesarchiv!). Es könnte die (Wieder-)Eröffnung einer Brücke sein, eventuell der Rheinbrücke nach Wiesbaden, das mit Mainz eine gemeinsame Straßenbahn besessen hatte.